KLEINTIERPRAXIS RHEINE • Breite Straße 188 • 48431 Rheine

Reisekrankheiten
bei Ihrem Tier

Unsere immer größer werdende Reiselust, die Klimaerwärmung und der Import von vielen Hunden aus dem europäischen Ausland stellen uns vor neue große Herausvorderrungen, da wir mit Erkrankungen konfrontiert werden, die es hier üblicherweise nicht gegeben hat. 

Diese sogenannten Reisekrankheiten haben in Deutschland deutlich zugenommen. Viele dieser Erkrankungen werden durch Zecken und Stechmücken übertragen, deren Verbreitungsgebiete durch die Klimaerwärmung deutlich weiter nach Norden reichen. 

Zu ihnen gehört z. B. die Leishmaniose, Babesiose, Anaplasmose, Rickettiose und die Herzwurmerkrankung.  

Fragen Sie uns 4 Wochen vor Antritt einer Reise in südliche Länder, damit wir sie spezifisch beraten können, z. B. prophylaktische Parasitenbekämpfung durch geeignete Halsbänder, Spot-On-Präparate oder Tabletten. 

Ebenso wichtig sind Blutuntersuchung bei importierten Hunden, die Labore bieten je nach Land unterschiedliche Untersuchungsprofile an. 

Wir überprüfen und besprechen auch gerne bereits erfolgte Testungen mit Ihnen, die meistens in Form von Schnelltests erfolgt sind, die nicht für jede Erkrankung und jedes Land validiert sind. 

Das heißt, es kann durchaus Sinn machen diese Erkrankungen in einem akkreditierten, tiermedizinischem Labor nachtesten zu lassen. 

Einige Erreger können jahrelang im Körper persistieren ohne eine klinische Symptomatik hervorzurufen. 

Auch im Notfall
ein gutes Gefühl

Missgeschicke und Unfälle nehmen keine Rücksicht auf Uhrzeiten oder Wochenenden – auch nicht bei Ihrem Tier. Ist Ihr Tier schwer verletzt oder ernsthaft erkrankt, bedarf es einer schnellen medizinischen Versorgung durch einen Tierarzt.

Sie erreichen unseren Notdienst täglich unter der Notfall-Rufnummer:
05971 – 5 78 78