KLEINTIERPRAXIS RHEINE • Breite Straße 188 • 48431 Rheine
Dermatologie & Hauterkrankungen

Dermatologie

Genaue und besondere Diagnostik

Hauterkrankungen sind sehr vielfältig und häufig langwierig. Sie benötigen eine genaue und besondere Diagnostik. In unserer Praxis finden sie Partner, die sich darauf spezialisiert haben. Sind es Parasiten, Hormonstörungen, Allergien (Futter, Umgebung, Milben…) Tumore oder andere internistische Probleme wie zum Beispiel Leber- oder Nierenerkrankungen, die zu Hauterkrankungen führen. Viele diagnostische Verfahren stehen zur Verfügung z.B.: Blutuntersuchung, Hautgeschabsel, Hautbiopsien, Selektionsdiäten und Fluoreszenzdiagnostik.

Infos zu Hauterkrankungen:

Die Haut stellt das größte Organ eines Lebewesens dar und dementsprechend weisen Tiere oft Hautprobleme auf. Wir nehmen uns Zeit für eine umfassende und eingehende Befunderhebung um den vielfältigen Problemstellungen gerecht zu werden. Rasse, Geschlecht, Alter und Zeitpunkt des Beginns der Erkrankung müssen berücksichtigt werden. Liegt eventuell Juckreiz vor und wie stark ist er? Die Erkrankungen können sehr ähnlich aussehen und doch sehr unterschiedliche Ursachen haben. 

Mit welchen Erkrankungen haben wir es zu tun?

An erster Stelle sind mit Sicherheit parasitäre Erkrankungen zu nennen: Flöhe, Läuse und Milbenbefall. Durch den erhöhten Anteil an Tieren aus dem südlichen Europa muss auch immer an Reisekrankheiten (wie Leishmaniose) gedacht werden.  

Allergien und Unverträglichkeiten treten immer häufiger auf und quälen durch exzessiven Juckreiz sowohl Tier wie Besitzer. Nicht zu vergessen sind Pilze, die oft eine Mitbeteiligung am Krankheitsgeschehen haben. Viele Erkrankungen können das Krankheitsgeschehen verursachen oder beeinflussen, wie z.B.  Erbkrankheiten, internistische Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen, hormonelle Probleme (Schilddrüsenunterfunktion/ Morbus Cushing) und auch Tumore… 

Wie gehen wir vor?

Wir führen zuerst eine gründliche Allgemeinuntersuchung durch und arbeiten mit dem Tierbesitzer zusammen das Problem auf. Es ist uns wichtig bei jedem diagnostischen Schritt den Besitzer teilhaben zu lassen, so dass sowohl unsere Gedankengänge transparent sind und auch der bei Hauterkrankungen manchmal nicht unerhebliche Kostenfaktor berücksichtigt wird. 

Wir arbeiten genau, gründlich und fair und bieten Ihnen folgende Leistungen an:

  • Erstellen von Hautgeschabseln zur mikroskopischen Untersuchung, entweder bei uns oder in Speziallaboren
  • Untersuchungen mit der Woodschen Lampe
  • Zytologische Untersuchungen
  • Anlegen von Bakterienkulturen
  • Bioptate
  • Blutuntersuchungen
  • Feinnadelaspiration
  • Allergiediagnostik 
  • Desensibilisierung 
  • Hormonuntersuchungen 
KLEINTIERPRAXIS RHEINE Unsere Kompetenz ✚ für Ihr Tier

Sarah Schräer

prak. Tierärztin

Auch im Notfall
ein gutes Gefühl

Missgeschicke und Unfälle nehmen keine Rücksicht auf Uhrzeiten oder Wochenenden – auch nicht bei Ihrem Tier. Ist Ihr Tier schwer verletzt oder ernsthaft erkrankt, bedarf es einer schnellen medizinischen Versorgung durch einen Tierarzt.

Sie erreichen unseren Notdienst täglich unter der Notfall-Rufnummer:
05971 – 5 78 78

Auch im Notfall ein gutes Gefühl

Notdienst ist eine Behandlung und Versorgung ihres Tieres außerhalb der Sprechzeiten.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich um eine qualifizierte Notfall – Erstversorgung handelt. 

An Wochenenden und Feiertagen arbeiten wir mit den Tierarztpraxen Hecking-Veltmann, Brink und Dyckhoff-Karki in Rheine zusammen. Damit wird für unsere Patienten eine Notfallversorgung in ihrer Nähe gewährleistet und sie finden Hilfe. 

Über unsere Telefonnummer erfahren sie die diensthabende Praxis: 05971 – 5 78 78 

Falls sie uns nicht sofort erreichen, sprechen sie auf unseren Anrufbeantworter oder wenden sie sich an den Ringnotdienst. Dieser Ringnotdienst im Kreise Steinfurt ist gegründet worden weil die Kliniken in unserem Bereich ihren Klinikstatus zurückgegeben haben und keine 24-Stunden-Dienste mehr anbieten.

Dieser Ringnotdienst wird kreisweit von ca. 20 Praxen aufrecht gehalten und ist unter folgender Nummer zu erreichen: 02571 – 931 088 

Sollten sie telefonisch nicht direkt einen Ansprechpartner bekommen, sprechen sie bitte ihre Nummer auf die Mailbox oder versuchen es zeitnah ein 2. Mal. Der diensthabende Tierarzt kann ihre Telefonnummer nicht auf dem Display sehen.

Notdienstgebühren: Laut Neufassung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) wird eine Notdienstpauschale in Höhe von 50 € erhoben und je nach Uhrzeit nach dem 2 bzw. 3fachen Gebührensatz abgerechnet.